Video Marketing
Video Marketing, Ideen, Knowledge bites.
Unternehmen brauchen Video als Marketing-Tool. Das ist uns allen schon seit Jahren bekannt. Die Trends zeigen, dass Video sich als König der Formate im Content-Marketing etabliert hat.
Vielleicht sind Sie schon Interessiert, vielleicht nur neugierig. Ich möchte in meinem Blog meine professionellen Erfahrungen als Videograf im Bereich Videoproduktion und Filmproduktion teilen. Tips, Tricks und Knowledge-Bites, wie Sie Ihr Geschäft mit Videos nach vorne bringen können.
Videoproduktion für Social Media: So erstellen Sie erfolgreiches Video-Content
3. April 2023
In einer Welt, in der Social Media zu einem wichtigen Marketingkanal geworden ist, ist es unerlässlich, qualitativ hochwertigen Video-Content zu produzieren, der die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich zieht. Als Videoproduktions-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet, mit Standorten in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz, wissen wir, wie wichtig es ist, dass Ihre Videos SEO-optimiert sind und dass sie erfolgreich auf Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube funktionieren.

Photo by Patrick Perkins on Unsplash
1. Planung ist alles
Wie bei jedem Projekt ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg. Bevor Sie mit der Videoproduktion beginnen, müssen Sie sich einige wichtige Fragen stellen: Was ist das Ziel meines Videos? Wer ist meine Zielgruppe? Auf welchen Social Media-Plattformen möchte ich das Video veröffentlichen? Wie lange soll das Video sein?
Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen haben, können Sie mit der eigentlichen Planung und Produktion beginnen.
2. Kreative Konzeption und Storytelling
Eine gute Idee ist die Basis für jedes erfolgreiche Video. Um ein wirklich beeindruckendes Video zu produzieren, müssen Sie sich kreativ ausleben und eine einzigartige Konzeption entwickeln. Ihr Video sollte eine Geschichte erzählen, die Ihre Zielgruppe begeistert und involviert.
3. Qualität geht vor Quantität
Qualität geht immer vor Quantität, auch bei der Videoproduktion. Es ist besser, weniger, dafür aber hochwertige Videos zu produzieren, als viele minderwertige Videos zu produzieren. Eine hohe Produktionsqualität erhöht die Wahrnehmung Ihrer Marke und trägt zur Steigerung Ihrer Reichweite bei.
4. SEO-Optimierung
Eine SEO-Optimierung Ihres Videos ist wichtig, um sicherzustellen, dass es gefunden wird. Hierfür sollten Sie relevante Keywords und Hashtags in Ihrem Titel und Ihrer Beschreibung verwenden. Auch eine ordentliche Untertitelung des Videos trägt zur Auffindbarkeit bei.
5. Verwendung von Plattformen und Verlinkungen
Es gibt viele Plattformen, auf denen Sie Ihre Videos teilen können. YouTube, Facebook, Instagram und TikTok sind nur einige Beispiele. Indem Sie Ihre Videos auf diesen Plattformen teilen, können Sie Ihre Reichweite erhöhen und mehr Menschen erreichen. Verlinkungen zu Ihren Videos auf Ihrer Website und auf anderen Social-Media-Plattformen können auch dazu beitragen, Ihre Videos bekannter zu machen.
6. Was kostet die Produktion eines Videos?
Der Preis für die Videoproduktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer des Videos, der benötigten Technologie und Ausrüstung, der Art des Videos und dem gewünschten Produktionsaufwand. Wenn Sie eine professionelle Videoproduktion in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden oder Mainz wünschen, können die Preise für die Produktion eines Videos ab 1.200€ für Dreh und Schnitt beginnen.

Photo by Karsten Winegeart on Unsplash
Fazit.
Die Produktion von hochwertigem Video-Content für Social Media ist eine wichtige Strategie, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke zu stärken. Eine professionelle Videoproduktion erfordert eine sorgfältige Planung, kreative Konzeption, Qualität und SEO-Optimierung. Wenn Sie eine professionelle Videoproduktion in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden oder Mainz wünschen, kontaktieren Sie uns gerne für ein Angebot.
Das Video wurde mehrere hundert mal geteilt. Super Dreh-Erlebnis und super Endergebnis! Immer wieder gerne!
Julius Schiesser
Imkerei Schiesser
Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Ich möchte mein Unternehmen mit einem Video präsentieren. Wie fange ich an?
16. Januar 2021
Das Ziel definieren
Es gibt im Bereich Video Marketing eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, Formate und Media-Kanäle, die Unternehmen benutzen können, um sich zu präsentieren.
Von Imagefilmen für die Website, bis zur Schulungsvideos für interne Mitarbeiter oder Werbevideos für Kino- oder YouTube-Anzeigen.
Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, muss man zuerst die Frage beantworten: was ist meine Ziel Gruppe und wen möchte ich erreichen?

Das passende Format auswählen
Erst, wenn diese Frage beantwortet ist, können wir weitere Punkte definieren, wie auf welcher Platform das Video gezeigt wird, wie lang soll das Video werden oder welcher Art von Kommunikation brauchen wir, um die richtigen Leute anzusprechen.
Zum Beispiel:
“Ich möchte ich meinen Produkt kurz und knapp vorstellen.”
– Dann wäre vielleicht ein kurzes Werbevideo auf Youtube der beste Weg, den Zuschauer durch schnelle Schnitte und direkte Anspräche aufmerksam zu machen.
Oder:
“Ich möchte potentielle Mitarbeiter akquirieren, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind.”
– Dann wäre einen 1-2 minütigen Testimonial Mitarbeiter-Video für das LinkedIn-Profil das Richtige, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren.
Dieser erste Schritt ist besonders wichtig, da er den ganzen weiteren Prozess definieren wird. Davon ausgehen können weitere Entscheidungen getroffen werden. Was muss an Inhalt produziert werden? Werden Schauspieler benötigt? Welches Equipment ist notwendig für die Produktion? Sollen Mitarbeiter-Interviews gedreht werden? An welchen Locations soll das Video produziert werden?

Konzeptuelle Arbeit
Nachdem wir das Ziel von unserem Video definiert haben, beginnt die Konzeption.
Vielleicht haben Sie schon eine Idee, was Sie machen möchten und brauchen nur Unterstützung, um die Idee visuell zu transportieren. Oder vielleicht haben Sie kein Interesse oder keine Zeit, um ein grobes Konzept zu erstellen und möchten, dass jemand das Ganze übernimmt. Ich persönlich finde, als Videographin beide Wege sehr interessant und erfüllend.
Einerseits, ist die Zusammenarbeit mit dem Kunden, der schon weißt was er/sie möchtet, immer einer Herausforderung und bedarf am Anfang die richtige Kommunikation. Ich bitte meine Kunden vor zu jeder Idee, ein oder zwei Beispiel-Videos zu suchen, die in Stil und Storytelling dem ähneln, was der oder diejenige im Kopf hat.
Der andere Fall, dass der Kunde im Prozess nicht so eng involviert sein möchte, ist auf andere Weise auch sehr interessant, da es mir die Möglichkeit bietet, den Kunden mit Ideen zu überraschen.
Das Video wurde mehrere hundert mal geteilt. Super Dreh-Erlebnis und super Endergebnis! Immer wieder gerne!
Julius Schiesser
Imkerei Schiesser
Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Videograf*in oder Videoagentur, für was soll ich mich entscheiden?
20. Januar 2021
Sie haben sich schon entschieden Video Marketing, als Tool für ihre Firma zu nutzen. Dabei gibt es verschiedene Wege, um Videos zu erstellen. Diese Entscheidung hängt oft von der Größe ihres Unternehmens ab. Das Budget, dass sie für die Videoproduktion eingeplant haben, spielt auch eine wichtige Rolle.
Kunden fragen sich oft, ob Sie sich für einen Videograf*in oder für eine Videoagentur entscheiden sollten. Hier ein kurzer Überblick, über die groben Unterschiede:

1. Kommunikation
Wie ich auf meinem letzen Blog-Artikel andeutet habe, ist Kommunikation eine der wichtigsten Faktoren, die für den Ablauf einer Videoproduktion nötig sind. Die Qualität der Kommunikation zwischen Kunde und Agentur oder zwischen Kunde und Videograf*in, wird tatsächlich im großen Teil das Endergebnis des Imagefilms oder Werbevideos definieren.
Von Anfang an muss klar sein: was möchten Sie übermitteln und wen möchten Sie erreichen? Hier ist es besonders wichtig, dass keine Information verloren geht und keine Missverständnisse entstehen.
Bei Video-Agenturen oder Video-Produktionsfirmen ist dieser Schritt besonders wichtig, da mehr Leute im Prozess involviert sind (Marketing-Ansprechpartner, Produzent oder Projektleiter, DOP, Kameramann/Kamerafrau, Cutter*in…). Es ist sehr wichtig, dass die Information gut ermittelt wird.
Für den Fall, dass Sie sich für einen Videograf*in entscheiden, ist der Prozess unterschiedlich. Von dem Moment des ersten Kontaktes, sprechen Sie direkt mit der Person, die Ihre komplette Filmproduktion, von Konzept über Dreh und Schnitt, ausführen wird. Das bedeutet: keine unnötigen Zwischenschritte, keine störende Wartezeiten und am wichtigsten: Ihre Ideen werden direkt ermittelt. Keine Information geht verloren und keine Zeit wird verschwendet.
2. Kosten
Eine Frage, die sich Firmen oft stellen ist: was kostet die Produktion eines Videos? Das ist für viele von uns nicht immer ohne weiteres schwierig zu beantworten, da dies von vielen Faktoren abhängt. Wenn Sie ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, bietet die Arbeit mit einem Videograf*in einen grundsätzlichen Vorteil. Wir haben generell geringere Kosten (Personal, Büro, etc.) was uns erlaubt ein Stuck günstiger sein.
Anzumerken ist jedoch: günstiger bedeutet nicht umprofessionell. Wir selbständigen Videoproduzenten wissen genau, wie es ist, wenn man ein kleines Unternehmen führt und mit einem geringen Budget umgehen muss. Deswegen arbeiten wir gerne eng mit den Kunden zusammen, um ein Konzept zu definieren, das sich an Ihrem Budget, Ihren Zielen und Ihrem Unternehmen anpasst.
3. Qualität
Eine der großen Ängste die Kunden haben ist, dass wenn Sie mit Videografen arbeiten, das Ergebnis nicht professionell genug wird. Das führt oft Unternehmen sich für Video-Agenturen entscheiden.
Hier muss man etwas wichtiges verstehen: bei uns in der Medien-Branche, wie in fast allen kreativen Berufen, kommt es oft zu Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Selbständigen. Zum Beispiel bei großen, aufwendigen Videoproduktionen. Auch wenn Sie weitere Leistungen benötigen (Drohnen-Fahrten, 3D Animationen, etc.). Diese flexibel Art der Zusammenarbeit erlaubt es uns mehr anzubieten und trotzdem unabhängig von einander zu bleiben. Trotzdem wird Alles in einer Top-Qualität geliefert.
Das ist für uns ein großer Vorteil, den Sie als Kunde auch nutzen sollten. Es erlaubt uns, die Qualität von einem größerem Team zu erreichen, und trotzdem auf einem geringeren Budget bleiben.

4. Zuverlässigkeit
Zuletzt, möchte ich noch einen Punkt angehen, der für mich sehr wichtig ist.
Stellen Sie sich die folgende Situation vor: es ist Freitag. Ihr Imagefilm ist endlich fertig und bereit veröffentlicht zu werden. Sie fahren am Montag im Urlaub und alles wird gut. Sie schauen sich noch ein letztes mal das Video an und merken… oh, oh! Sie haben vergessen eine Kleinigkeit im Video anzumerken. Zum Glück haben Sie sich für eine selbstständige Videoproduzentin entschieden! Was bedeutet das? Wochenenden sind auch Arbeitstage. Ihr Video wird über das Wochenende angepasst und direkt an Sie weitergeleitet.
Falls Sie sich entschieden haben, ihr Video von einem selbständigen Videograf*in erstellen zu lassen, oder Sie einfach nur neugierig sind und mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Kennenlernen.