Einträge von Alba Stabile

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz: Tourismus, Events und Imagefilme

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz

Tourismus, Events und Imagefilme

Kleine Weindörfer, weite Landschaften und Menschen mit echter Leidenschaft für ihre Heimat. Genau solche Momente sind es, die ich in den letzten Jahren mit meiner Kamera eingefangen habe und die mir die Gelegenheit gegeben haben, meine Region neu zu entdecken.

VideoproduktionHessen-Rheinland-Pfalz

Fotoreportage für das Projekt ‚We Are Hessen‘ im Restaurant Zenzakan in Frankfurt am Main.

Als Videografin mit Sitz in Darmstadt, habe ich durch meinen Job nicht nur viele spannende Projekte umgesetzt, sondern auch Hessen und Rheinland-Pfalz aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt. Orte, an denen ich früher vielleicht einfach vorbeigefahren wäre, durfte ich plötzlich mit der Kamera ganz genau erkunden. Oft sind es gerade die kleinen Details – das Lächeln einer Winzerin, das Geräusch eines Korkens beim Dorffest oder der Blick über die Felder am Morgen – die einem Film Charakter verleihen.

Durch verschiedene Projekte für Kunden wie Hessen Tourismus, Rheinhessen über Gourmet Connection oder von der EU geförderte regionale Projekte, habe ich nicht nur die Vielfalt unserer Regionen dokumentiert, sondern auch die Menschen und ihre nachhaltige Arbeit näher kennengelernt. Nachhaltigkeit, Regionalität und der respektvolle Umgang mit der Heimat sind Themen, die ich immer wieder in meine Videoproduktionen integriere.

Regionalität und Nachhaltigkeit in der Videoproduktion, in Hessen & Rheinland-Pfalz

Ein schönes Beispiel dafür ist das Video, das ich für das Projekt Klima-Farm-Bilanz produziert habe. Ziel dieses von der EU geförderten Projekts ist es, den Klimaschutz in der Landwirtschaft zu stärken und klimaschädliche Treibhausgase zu reduzieren.
Meine Aufgabe war es, die Vision und Botschaft des Projekts kreativ und inspirierend einzufangen. Das Video zeigt die wichtige Arbeit der Landwirt:innen, macht deutlich, dass dies nicht nur ihre Verantwortung ist, sondern auch unsere als Konsument:innen, und präsentiert gleichzeitig die regionale Produktion und nachhaltigen Genuss in Rheinhessen – ein Projekt, das genau vermittelt, was die Region besonders macht: Tradition, Leidenschaft und Verantwortung.

Video abspielen

Imagevideo für das EIP-Projekt „Klima-Farm-Bilanz“ der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Eine Videoproduktion von STABILE Films.

Tourismusfilme & Imagefilme in Hessen: Videoproduktion für regionale Highlights

Besonders im Bereich Tourismusfilm und Imagefilm habe ich erlebt, wie wertvoll Videoproduktion für eine Region sein kann. Ein Tourismusfilm zeigt nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern transportiert Atmosphäre, Kultur und regionale Besonderheiten. Die Kamera fängt Sonnenstrahlen zwischen den Weinreben ein, das bunte Treiben bei einem Weinfest oder die Stille eines historischen Klosters. So entstehen Filme, die sowohl die Schönheit der Landschaften als auch die Menschen und ihre nachhaltige Arbeit zeigen – Inhalte, die Besucher emotional ansprechen und Lust machen, selbst loszufahren.

Das war der Fall bei dem Projekt „Kultur.Gut.Hessen“ für Hessen Tourismus. Für dieses Projekt haben wir einen Roadtrip quer durch Hessen unternommen, um verschiedene Orte, Veranstaltungen und Kulturgüter zu entdecken und in einem Imagefilm sowie über 100 Fotos festzuhalten. Über 9 Drehtage hinweg wurden 14 Orte wie Frankfurt, Eltville, Breuberg oder Oberursel porträtiert. So konnte ein Film entstehen, der nicht nur Sehenswürdigkeiten zeigt, sondern auch die Atmosphäre, Kultur und Menschen Hessens authentisch einfängt. Mehr über das Projekt und die Videoproduktion erfahrt ihr hier.

Imagefilme für Unternehmen und Institutionen in Hessen und Rheinland-Pfalz sind für mich eine Möglichkeit, Geschichten von Menschen, Arbeit und Verantwortung zu erzählen. Statt abstrakter Fakten entstehen Filme, die Nähe schaffen und Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Authentizität sichtbar machen. Als Solo-Videografin kann ich flexibel auf jede Situation reagieren: kurze Clips für Social Media, Interviews oder längere Filme mit Storytelling-Elementen. Mein Ziel ist, dass jedes Unternehmen im Film so gezeigt wird, wie es wirklich ist – authentisch, professionell und sympathisch.

Video abspielen

Gastronomie in Hessen. Genuss sichtbar machen.

Ein besonders spannender Bereich meiner Arbeit ist die Videoproduktion für Gastronomie und kulinarische Projekte.

Gerade in Hessen und Rheinland-Pfalz wird deutlich, wie eng regionale Produkte, Tradition und Innovation miteinander verbunden sind. Für mich ist es immer faszinierend, in diese kulinarische Welt einzutauchen – nicht nur zu filmen, wie Lebensmittel zubereitet werden, sondern auch die Menschen dahinter sichtbar zu machen: Köch:innen, Produzent:innen und Gastgeber:innen, die mit Leidenschaft, Handwerk und Geschichten ihre Heimat prägen.

So durfte ich unter anderem das Projekt „We Are Hessen“ und das Kochduell Hessen filmisch begleiten. Zwei Formate, die zeigen, wie lebendig, vielfältig und charakterstark die regionale Küche ist.

We Are Hessen: Kulinarische Vielfalt entdecken

Im Auftrag von Hessen Tourismus und Gourmet Connection habe ich die Kampagne „We Are Hessen“ umgesetzt. In acht Drehtagen haben wir zehn hessische Spitzenköche begleitet, darunter Ricky Saward vom Restaurant Seven Swans, Frank Möbes vom Restaurant Franziska und Bernd Siefert vom Café Siefert. Jeder Koch präsentierte seine Interpretation der hessischen Küche und teilte ein Rezept zum Nachkochen. Das Ergebnis: drei Imagefilme und etwa 40 Fotos, die die Vielfalt und Kreativität der hessischen Gastronomie zeigen.

Videoproduktion FIlmproduktion Darmstadt

Video abspielen

Cafe-Siefert-Imagefilm

Video abspielen

Videoproduktion FIlmproduktion Darmstadt

Video abspielen

Kochduell Hessen: Kulinarischer Wettstreit in Rheinhessen

Für das Kochduell Hessen haben wir ein spannendes Format umgesetzt. Drei Food-Blogger:innen: Susan Nawab-Schraml (Labsalliebe), Petra Hola-Schneider (Hol(l)a die Kochfee) und Michael Nölke (Salzig, Süß) – traten gegeneinander an, um ein Gericht nachzukochen, das sie am Vortag ohne Rezept serviert bekommen hatten.

Innerhalb von anderthalb Drehtagen entstanden ein fünfminütiges Show-Video und zwei Teaser im Social-Media-Format. Das Projekt zeigte nicht nur die kulinarischen Fähigkeiten der Teilnehmer:innen, sondern auch ihre regionale Verbundenheit und Leidenschaft für gutes Essen.

Videoproduktion-Filmproduktion-Darmstadt-Rheinhessen

Video abspielen

Event-Videoproduktion im Rhein-Main-Gebiet

Eventvideos gehören zu den häufigsten Projekten meiner Arbeit. Ob ein Kongress im Darmstadtium, eine Firmenveranstaltung in Wiesbaden oder Mainz oder ein lokales Fest – mit der Kamera fange ich die Atmosphäre, die Menschen und die kleinen Momente ein, die ein Event einzigartig machen.

Frankfurt am Main spielt dabei als zentrale Messe- und Veranstaltungsstadt in Europa eine besondere Rolle. Zahlreiche regionale und internationale Events machen die Stadt zu einem wichtigen Ort für Eventvideos und Eventdokumentationen. Besonders auf internationalen Veranstaltungen wie der IMEX 2023 durfte ich bei einer kompletten Videoproduktion Menschen, Orte und Internationalität perfekt ins Bild setzen.

Solche Events bieten zudem die Möglichkeit, Regionalität hervorzuheben: lokale Partner, bekannte Orte und die Eigenheiten der Region treten authentisch in den Vordergrund. So konnte bei der Videoproduktion rund um den Lichtenberg-II-Supercomputer der TU Darmstadt gezeigt werden, wie technische Exzellenz und die Bedeutung für Forschung und Wissenschaft eindrucksvoll filmisch vermittelt werden können.

Videproduktion-Filmproduktion-Darmstadt-Frankfurt-IMEX

Video abspielen

Kurzes Teaser-Eventvideo für Encore auf der IMEX 2023 in Frankfurt am Main.

Video abspielen

Veranstaltungsfilm der Technischen Universität Darmstadt zur offiziellen Inbetriebnahme des Lichtenberg II-Hochleistungsrechners.

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz: Eine Reise durch die Region

Durch meine Arbeit als Videografin in Darmstadt habe ich Hessen und Rheinland-Pfalz aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt.

Ich durfte Äpfel in Keltereien sammeln und den Prozess der Apfelweinproduktion miterleben, an Weinverkostungen teilnehmen, Molkereien besuchen, in denen Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen, und auf zahlreichen Festivals und Messen die Vielfalt und Besonderheiten der Region einfangen.
So entstehen Videos, die nicht nur Landschaften zeigen, sondern vor allem die Leidenschaft und Geschichten der Menschen vor Ort. Jedes Projekt wird zu einer Geschichte über Menschen, ihre Heimat und regional geprägte Projekte – Inhalte, die in Hessen, im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz relevant und sichtbar sind.

Ob Tourismusfilm, Eventvideo oder Imagefilm – jede Produktion ist eine Chance, Menschen, Regionen und besondere Projekte ins richtige Licht zu rücken.

Für mich ist es jedes Mal ein Geschenk, diese Geschichten mit der Kamera einzufangen und Filme zu produzieren, die nicht nur informieren, sondern berühren und inspirieren. Ich freue mich auf neue Projekte in der Region, die mir die Möglichkeit bieten, Hessen und Rheinland-Pfalz noch besser zu entdecken.

Ich freue mich immer, neue Geschichten aus der Region einzufangen. Wenn Sie ein Projekt in Darmstadt, im Rhein-Main-Gebiet oder in Hessen planen, lassen Sie uns gerne darüber sprechen und gemeinsam Ihre Geschichte erzählen.

Alba Stabile hat ein Video über unser EIP-Projekt Klima Farm Bilanz gedreht. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und verlief reibungslos und unkompliziert. Wir können Alba in jedem Fall weiterempfehlen!

Philipp Holz & Johannes Dries

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Authentische Interviews: Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Wie man natürliche und authentische Interviews
in der Videoproduktion erreicht

Authentische Interviews – Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Dreh für ein Dokumentarfilm in Sierra Leone

Nach fast 12 Jahren hinter der Kamera kann ich sagen, dass Interviews zu meinen größten Stärken gehören, und gleichzeitig zu den Aufgaben, die mir am meisten Freude bereiten.

Ich hatte die Gelegenheit, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu interviewen: von Führungskräften über Praktikanten bis hin zu Mitarbeitern, die noch nie eine professionelle Kamera aus der Nähe gesehen hatten. Am meisten erfüllt mich dabei, zu sehen, wie jemand nervös, unsicher oder zurückhaltend beginnt und die Aufnahme am Ende entspannt, lächelnd und stolz verlässt.
Dieser Prozess der Transformation geschieht nicht zufällig. Über die Jahre habe ich Techniken entwickelt, die es den Interviewten ermöglichen, die Kamera zu vergessen und ganz sie selbst zu sein. Denn was wir in diesen Fällen suchen -sei es für ein Imagefilm, ein Recruiting-Video oder bei Eventdokumentationen– ist keine Perfektion und keine auswendig gelernten Texte, sondern Nähe, Authentizität und Natürlichkeit.

Einen entspannten Einstieg schaffen

Der Moment, in dem man auf „Aufnahme“ drückt, kann für viele sehr einschüchternd sein. Deshalb beginne ich niemals abrupt. Stattdessen starte ich mit einem lockeren, alltäglichen Gespräch, ganz ohne offizielle Kamera. Ich frage, was sie gefrühstückt haben, ob sie gerade aus dem Urlaub kommen oder welche Pläne sie fürs Wochenende haben. Diese Minuten helfen, das Eis zu brechen, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig Ton und Bild zu prüfen – ohne dass sich die Person beobachtet fühlt.

Sprich mit mir, nicht mit der Kamera

Bevor wir loslegen, erkläre ich genau, was wir mit dem Interview erreichen möchten. Ich betone immer, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein oder eine Rolle zu spielen, sondern authentisch zu bleiben. Fehler, Versprecher oder sogar Lacher sind erlaubt und tragen zu einer menschlichen Atmosphäre bei. Sobald die Person versteht, dass kein Druck besteht, sinkt die Anspannung automatisch.

Authentische Interviews – Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Interviewaufnahmen für die Videoproduktion des Imagefilms des Jobcenters Darmstadt.

Die Stift-Technik und andere Hilfen

Oft wissen Menschen nicht, wohin mit den Händen. Manche gestikulieren natürlich, andere fühlen sich steif und unsicher. Ein einfacher Trick: ein Stift in der Hand. Das gibt Sicherheit, erleichtert eine natürliche Haltung und reduziert die Anspannung. Alternativ kann auch ein leichter Stütz auf dem Tisch hilfreich sein. Solche Details machen einen großen Unterschied.

Weniger Publikum, bessere Ergebnisse

Vor einer Kamera zu sprechen ist schon für sich herausfordernd; zusätzliche Zuschauer erhöhen den Druck oft unnötig. Deshalb empfehle ich, dass höchstens ein Vertreter des Kunden anwesend ist und sich direkt neben mir hinter der Kamera positioniert. So bleibt der Interviewte konzentriert, und wir können sicherstellen, dass Antworten flüssig und der Ton natürlich ist.
Meine Erfahrung als Solo-Filmemacherin ist hier ein Vorteil: Ohne großes Team entsteht ein intimes, entspanntes Umfeld, das authentische Aussagen ermöglicht.

Fazit: Interviews, die echte Geschichten erzählen

Ein gelungenes Interview hängt nicht nur von Kamera und Mikrofon ab. Vor allem geht es darum, Vertrauen zu schaffen, zu begleiten und einen Raum zu öffnen, in dem die Person sich gehört und respektiert fühlt. Mit Übung, Geduld und einigen Tricks wie diesen werden Interviews von Momenten der Anspannung zu bereichernden Erfahrungen.

Die Nachbearbeitung ist dabei ebenso entscheidend. Wenn die gleiche Person, die filmt, auch schneidet – wie bei mir – schließt sich der Kreis: Ich weiß von Anfang an, welche Antworten ich brauche und wie ich das Interview lenke, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. So spiegelt jedes Video nicht nur die Worte wider, sondern auch die Persönlichkeit und Authentizität der Interviewten.

Ob für ein Corporate Video, eine Recruiting-Kampagne oder die EventdokumentationAuthentizität ist der Schlüssel. Denn am Ende erreicht nur das Publikum wirklich, was echt und von Herzen erzählt wird.

Unsere Zusammenarbeit mit Alba für unser Event war absolut großartig. Der gesamte Prozess verlief reibungslos, die Kommunikation war stets klar und unkompliziert. Alba brachte viele kreative Ideen ein und hat die besten Momente unseres Events auf eine Weise festgehalten, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir sind begeistert vom Endergebnis und können Alba jedem wärmstens empfehlen, der einen talentierten und zuverlässigen Videografen sucht!

Maria Rink

Valantic

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Messefilm erstellen: So verlängert ihr euren Messeauftritt

Messefilm erstellen:
So verlängert ihr euren Messeauftritt

Messefilm erstellen

Aufnahmen von Vorträgen bei der Veranstaltung Euromed Clusters Forward für unseren französischen Kunden ANIMA.

Ein Messeauftritt ist ein Highlight, voller Chancen, Gespräche und Begegnungen. Doch oft endet der Effekt nach der Veranstaltung. Ein professioneller Messefilm kann das ändern: Er verlängert euren Erfolg und sorgt dafür, dass eure Botschaft auch lange nach der Messe sichtbar bleibt, auf Social Media, eurer Website und in der Kundenkommunikation.

Ich begleite regelmäßig Aussteller aus Mainz, Darmstadt, Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet bei der Videoproduktion direkt vor Ort. Dabei geht es nicht nur um schöne Bilder, sondern darum, eure Geschichte echt und überzeugend zu erzählen: schnell, flexibel und zielgerichtet.

Planung ist alles, auch beim Messefilm

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Messefilm liegt in der Vorbereitung und die beginnt idealerweise schon lange vor dem Messestart.

Überlegt euch genau, welche Botschaft ihr vermitteln wollt und welche Geschichten erzählt werden sollen. Soll der Fokus auf euren Produkten, euren Expert:innen oder der Atmosphäre am Messestand liegen? Welche besonderen Momente oder Highlights dürfen auf keinen Fall fehlen?
Gleichzeitig ist es entscheidend, dass ihr euch bewusst macht, was nach dem Anschauen des Videos passieren soll. Möchtet ihr, dass eure Zuschauer:innen direkt auf eure Website klicken, sich für ein Beratungsgespräch melden oder vielleicht sogar euren Messestand besuchen? Ein klarer Call-to-Action ist deshalb essenziell, denn nur so wird euer Messefilm zum echten Motor für neue Kontakte und Geschäftschancen.

Messefilm erstellen

Aufnahme von Interviews bei der Veranstaltung Euromed Clusters Forward für unseren französischen Kunden ANIMA.

Wer diese Fragen schon im Vorfeld beantwortet, legt die Grundlage für eine effiziente Produktion und ein Ergebnis, das wirklich wirkt. Denn ein gut durchdachter Film trifft nicht nur den richtigen Ton, sondern setzt eure Messeziele gezielt in Szene, und bleibt damit lange im Kopf eurer Zielgruppe.

Ihr könnt eure Agentur oder euren Videografen frühzeitig einbinden und darum bitten, euch bei der Organisation und Planung der Videoproduktion zu unterstützen. So vermeidet ihr unnötigen Stress und sorgt dafür, dass am Messetag alles reibungslos läuft, für einen Video, der eure Botschaft authentisch und wirkungsvoll transportiert.

Wenn ihr Unterstützung bei der Planung oder Umsetzung eures Messefilms sucht, meldet euch gerne. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass euer Auftritt nachhaltig begeistert.

messefilm erstellen

Video abspielen

Der Moment zählt: schnell schneiden und posten

Wir leben in einer Welt, in der Informationen schnell kommen und genauso schnell wieder verschwinden. Gerade bei einer Messe gilt: Nutzt den Moment, wenn das Interesse am größten ist: direkt während der Veranstaltung und kurz danach.

Die Möglichkeit, Videos direkt vor Ort zu schneiden und live zu posten, eröffnet euch ganz neue Chancen. So bleibt ihr genau dann im Gespräch, wenn die Aufmerksamkeit auf euch gerichtet ist.

Bei unserer Videoproduktion für SIDEM während der Automechanika in Frankfurt am Main konnten wir genau das umsetzen: Mit der mobilen Schnitt-Station haben wir frischen Video-Content sowie Bilder direkt vor Ort erstellt. Unsere Kund:innen konnten diesen Content in Echtzeit auf Social Media teilen. So bekamen sie nicht nur mehr Reichweite, sondern haben auch die Community aktiv ins Geschehen eingebunden und während der Messe mehr Besucher:innen an den Stand gebracht.

Wenn ihr euren Messeauftritt genauso lebendig und sichtbar machen wollt, lasst uns gern darüber sprechen, wie wir eure Geschichte direkt am Messestand einfangen und erfolgreich verbreiten.

Erfahrung zahlt sich aus – die richtige Unterstützung wählen

Eine Messe ist ein dynamisches und oft hektisches Umfeld. Viele Dinge passieren gleichzeitig: Gespräche, Vorträge, spontane Aktionen. Gerade dann ist Flexibilität gefragt, und ein Team, das genau weiß, wie man mit dem Messetrubel umgeht, ohne den Überblick zu verlieren.

Für euren Messefilm braucht ihr deshalb Profis, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch Erfahrung mitbringen, um schnell und situationsgerecht zu reagieren, manchmal sogar spontan und improvisierend.

Ich habe bereits zahlreiche Messeproduktionen als Videografin begleitet, sowohl bei kleineren Events als auch mit größeren Teams bei aufwendigeren Veranstaltungen.

Unsere Kund:innen aus Rhein-Main waren dabei stets rundum zufrieden mit unserer Arbeit:

Video abspielen

Was für eine fantastische Erfahrung!

Wir hatten das Vergnügen, die Dienste von Alba Stabile / Stabile Films für ein Event zu engagieren, und wir sind überwältigt von ihrer Professionalität und Kreativität. Sie hat nicht nur atemberaubende Fotos gemacht, sondern auch eine warme und einladende Atmosphäre geschaffen, die es allen Gästen ermöglichte, sich wohl zu fühlen und authentische Momente festzuhalten. Ihre Fähigkeit, die Stimmung einzufangen, ist wirklich bemerkenswert!

Wir können Stabile Films wärmstens weiterempfehlen.

Uli Schunk

Advancis Software & Services GmbH

Video abspielen

Frau Stabile hat vor kurzem ein sehr eindrucksvolles Veranstaltungsvideo bei unserem Ad Astra Summit produziert, das wir zur Nachberichterstattung und Ankündigung künftiger Veranstaltungseditionen verwenden können.

Wir waren mit der Kommunikation stets zufrieden, die Produktion verlief sehr zügig und auf unsere wenigen Änderungswünsche reagierte Frau Stabile stets rasch, professionell und sehr freundlich.

Insgesamt sind wir vollauf zufrieden.

Silke Seibold

CESAH Darmstadt

Wenn ihr also auf Nummer sicher gehen wollt und einen erfahrenen Partner für eure Videoproduktion auf der Messe im Rhein-Main-Gebiet sucht, setzt auf Profis, die nicht nur die Technik beherrschen, sondern eure Geschichte mit echtem Verständnis für den Messetrubel authentisch und wirkungsvoll erzählen.

Unsere Zusammenarbeit mit Alba für unser Event war absolut großartig. Der gesamte Prozess verlief reibungslos, die Kommunikation war stets klar und unkompliziert. Alba brachte viele kreative Ideen ein und hat die besten Momente unseres Events auf eine Weise festgehalten, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir sind begeistert vom Endergebnis und können Alba jedem wärmstens empfehlen, der einen talentierten und zuverlässigen Videografen sucht!

Maria Rink

Valantic

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Hinter den Kulissen:Video-Testimonials in Darmstadt mit der IHK

Hinter den Kulissen:
Video-Testimonials in Darmstadt mit der IHK

Video-Testimonials in Darmstadt

Immer wieder höre ich Sätze wie:
„So viel Aufwand für ein 30-Sekunden-Video? Das hätte ich nicht gedacht!“

Genau das macht Videoproduktion so spannend: Was am Ende locker, klar und überzeugend wirkt, ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung, besonders bei Video-Testimonials, wo es auf Authentizität und Timing ankommt.

Kürzlich durfte ich ein spannendes Projekt mit der IHK in Darmstadt umsetzen. Anlass war der Wahltag zur Volksversammlung und Ziel war es, kurze, prägnante Video-Statements von Kandidat:innen zu produzieren. Insgesamt haben wir acht Video-Testimonials in Darmstadt aufgenommen, jeweils rund 30 Sekunden lang, aber mit einem Zeitaufwand von etwa drei Stunden pro Person. Warum? Weil hinter einem scheinbar simplen Clip jede Menge Feinarbeit steckt.

📍 Produktion mitten in Darmstadt. Mit Herz & Technik

Gedreht wurde direkt bei der IHK in Darmstadt, mitten im Herzen des Rhein-Main-Gebiets.

Für jedes Testimonial gab es ein individuelles Briefing, eine ruhige Set-Atmosphäre, passendes Licht und Sound, damit sich die Sprecher:innen wohlfühlen und klar kommunizieren können.

Gerade bei Video-Testimonials für Unternehmen ist es entscheidend, eine Umgebung zu schaffen, in der echte Aussagen entstehen, keine auswendig gelernten Werbesätze.

💡 Was viele nicht sehen

Die meisten stellen sich unter Videoproduktion immer noch große Kameras, viele Leute und stundenlange Drehs vor.
Ja, Technik spielt eine Rolle, aber viel wichtiger ist das Feingefühl für die Person vor der Kamera und für das, was gesagt werden soll.

Ein starkes Testimonial-Video soll Vertrauen schaffen. Dafür braucht es keine langen Filme, sondern authentische Aussagen, die auf den Punkt kommen. Und genau das war bei der Videoproduktion in Darmstadt das Ziel und ich finde: Das ist gelungen!

Viele meiner Kund:innen fragen mich: „Wie schaffst du es, dass wir vor der Kamera so natürlich wirken?“
Ich habe darüber einen eigenen Artikel geschrieben – darin zeige ich, wie ich Menschen helfe, sich vor der Kamera wohlzufühlen, locker zu sprechen und bei sich zu bleiben.
👉 Hier geht’s zum Artikel

Warum Video-Testimonials sinnvoll sind

Ob für Recruiting, Kampagnen oder Imageaufbau, echte Stimmen aus dem Unternehmen überzeugen mehr als jeder Werbetext. Sie zeigen Haltung, Persönlichkeit und machen Inhalte nahbar.
Und das Beste: Mit einem einzigen Drehtag entstehen oft mehrere Clips, die flexibel auf Social Media, Websites oder Events eingesetzt werden können.

Wenn ihr selbst überlegt, Video-Testimonials in Darmstadt oder Rhein-Main zu produzieren, meldet euch gern – ich berate euch ehrlich, unkompliziert und mit Blick auf euer Ziel.

🎥 Lust auf einen Einblick? Ein paar Ausschnitte aus dem IHK-Projekt könnt ihr weiter unten ansehen.

Habt ihr auch Interesse an authentischen Video-Testimonials für euer Unternehmen?
Kontaktiert mich gern. 
Gemeinsam erstellen wir Videos, die wirklich überzeugen!

Video abspielen

Video abspielen

Video abspielen

Video abspielen

Das Video wurde mehrere hundert mal geteilt. Super Dreh-Erlebnis und super Endergebnis! Immer wieder gerne!

Julius Schiesser

Imkerei Schiesser

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Unternehmensvideo erstellen: So startet ihr richtig

Unternehmensvideo erstellen:
So startet ihr richtig

Unternehmensvideo erstellen

Wir möchten ein Unternehmensvideo erstellen, aber wie läuft der Prozess eigentlich ab? Eine der häufigsten Fragen, die ich in Erstgesprächen höre, und absolut verständlich.
 Viele Unternehmen wissen: Video wirkt.
Aber der Einstieg ist oft unklar und genau das führt zu Unsicherheit oder Projekten, die nicht in Gang kommen.
Damit das nicht passiert, zeige ich euch hier Schritt für Schritt, wie ihr mit der Planung eures Imagefilms starten könnt.
Kompakt, ehrlich und aus meiner Sicht als Videografin, die regelmäßig mit Firmen aus der Region Rhein-Main zusammenarbeitet.

🎯 1. Ziel definieren: wofür ist das Video gedacht?

Bevor es um Formate, Plattformen oder Drehorte geht, stellt euch eine zentrale Frage:

👉 Was wollt ihr mit dem Video erreichen und wen genau ansprechen?

Ein Video ohne klares Ziel bleibt oft vage. Doch wenn das Ziel klar definiert ist, fällt jede weitere Entscheidung leichter. Typische Ziele sind z. B.:

  • Marke stärken & Vertrauen aufbauenImagefilm für Website, Pitch oder Messe
  • Mitarbeitende findenRecruiting-Video für LinkedIn, Instagram oder Karriereseite
  • Ein Produkt oder eine Dienstleistung vorstellen → Verkaufsstarkes Werbevideo oder kurze Demo
  • Ein Event dokumentieren & sichtbar machenAftermovie oder Highlightfilm für Social Media
  • Wissen vermitteln & interne Prozesse optimierenSchulungsvideo oder Onboarding-Clips

💡 Tipp: Überlegt euch, welches Problem das Video für eure Zielgruppe löst. Das hilft nicht nur bei der Tonalität, sondern auch bei der inhaltlichen Struktur.

🎬 2. Das passende Format wählen: wie soll das Ziel filmisch umgesetzt werden?

Habt ihr euer Ziel definiert, geht es an die Frage: Welches Video-Format passt dazu?

Denn Ziel und Format sind nicht dasselbe.
Das Ziel ist der Warum, das Format ist das Wie.

Hier ein paar Beispiele zur Orientierung:

  • Für Aufmerksamkeit & schnelle Infos→ Werbeclip (10–30 Sek.) für Social Media oder Ads, ideal für Kampagnen mit hoher Reichweite
  • Für Vertrauen & Employer Branding
→ Mitarbeiter-Testimonials (1–2 Min.) mit echten Stimmen aus dem Team
  • Für Image & Positionierung
→ Unternehmensfilm mit Storytelling, Interviews & starken Bildern
  • Für Wiederverwendung & Vielseitigkeit
→ Modularer Imagefilm, aus dem verschiedene Short Clips geschnitten werden (für Reels, Ads, Stories etc.)

✨ Oft ist es sinnvoll, nicht nur auf ein einziges Format zu setzen.
Mit einem gut geplanten Hauptvideo könnt ihr mehrere Varianten für verschiedene Kanäle erstellen, ohne zusätzlichen Drehaufwand.

🧠 3. Konzept: Wie stark wollt ihr in die Konzeptentwicklung eingebunden sein?

Sobald Ziel und Format feststehen, beginnt die kreative Phase: die Konzeptentwicklung.

Hier gibt es zwei typische Szenarien:

🔹 Marketing-Team mit klaren Ideen:
Einige Unternehmen haben bereits ein internes Team, das sich Gedanken gemacht hat, vielleicht sogar schon ein Skript vorbereitet hat. In diesem Fall braucht es vor allem eine Videographin oder eine Agentur, die das Konzept filmisch umsetzt: Dreh, Schnitt, Postproduktion.
🔹 Kein fertiges Konzept, aber eine klare Idee:

Andere Firmen haben ein Ziel und vielleicht erste Gedanken aber wünschen sich Unterstützung bei der Entwicklung des Konzepts. Auch das ist völlig in Ordnung. Viele Videograf*innen und Agenturen übernehmen genau diesen Teil: Storytelling, Struktur, Drehplanung.

Beides funktioniert und ich begleite euch in dem Modell, das zu euch passt.

Ob mit eigenen Entwürfen oder von Grund auf neu: Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das zu eurer Marke, eurem Budget und eurem Kommunikationsstil passt.

Unternehmensvideo erstellen

💡 Tipp: Ihr seid euch noch unsicher, wohin die Reise gehen soll? Bringt Beispielvideos mit das erleichtert die Abstimmung und sorgt für eine gemeinsame visuelle Sprache.

📍 Fazit

Ein Unternehmensvideo ist kein Hexenwerk aber es braucht Klarheit und Planung.
Wer sich am Anfang Zeit für Ziel, Format und Konzept nimmt, spart am Ende viel Geld, Zeit und Nerven.

Ihr wollt loslegen oder habt noch offene Fragen?
🎥 Dann lasst uns sprechen. Ich berate euch gerne unverbindlich und transparent.

"Alba Stabile hat kürzlich für uns einen Imagefilm produziert. Der gesamte Prozess, von der ersten Beratung bis zur finalen Lieferung war professionell, effizient und beeindruckend. Alba Stabile legte großen Wert darauf, unsere Vision und unsere Ziele zu verstehen."

Sabine Aßmann

Jobcenter Darmstadt

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Videografin oder Agentur? Die richtige Wahl für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Videografin oder Agentur?
Die richtige Wahl für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Videografin oder Videoproduktionsagentur

Immer mehr mittelständische Unternehmen in Darmstadt, Mainz und der Rhein-Main-Region setzen auf Videomarketing, um ihre Markenbotschaften sichtbar und erlebbar zu machen. Imagefilme, Recruiting-Videos, Event-Dokumentationen oder Social-Media-Clips… Videos sind längst ein fester Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation.

Doch gleich zu Beginn stellt sich eine zentrale Frage: Wer soll die Produktion übernehmen? Eine freiberufliche Videografin oder eine Videoproduktionsagentur? Beide Ansätze haben Vorteile. In diesem Artikel zeigen wir euch die Unterschiede, mit einem klaren Blick darauf, welche Lösung sich besonders für mittelständische Unternehmen in der Region eignet.

1. Kommunikation: Direkter Draht oder komplexe Abstimmung?

Agenturen bieten klare Strukturen: Projektmanager:innen koordinieren zwischen Unternehmen, Kreativen und Technikern. Das kann bei sehr großen Projekten sinnvoll sein, weil Abläufe standardisiert sind und viele Personen gleichzeitig am Ergebnis arbeiten.
Doch genau diese Strukturen bringen auch Nachteile mit sich: längere Abstimmungswege, mehr Schnittstellen und das Risiko, dass Informationen auf dem Weg verloren gehen.

Arbeitet ihr dagegen mit einer freiberuflichen Videografin in Rhein-Main, kommuniziert ihr direkt mit der Person, die euer Video konzipiert, dreht und schneidet.

Eure Ideen kommen ohne Umwege an und das Ergebnis wird dadurch oft präziser und näher an euren Erwartungen.

2. Ressourcen: Breites Agenturteam oder flexibles Netzwerk?

Agenturen können auf eine große Zahl fest angestellter Spezialist:innen zurückgreifen: Motion Designer, Texter:innen, Kamerateams, Postproduktion. Das ist besonders bei aufwendigen Großprojekten ein Vorteil.

Freelancer:innen arbeiten dagegen mit einem flexiblen Netzwerk: Je nach Bedarf werden Expert:innen für Drohnenaufnahmen, Animationen oder zusätzliche Kameraperspektiven ins Projekt eingebunden. Für euch bedeutet das: die gleiche Qualität wie bei einer Agentur, aber ohne den administrativen Overhead.

3. Kosten: Höhere Strukturen oder budgetfreundliche Effizienz?

Ein wichtiges Argument für mittelständische Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet sind die Kosten. Agenturen haben höhere Fixkosten: Büros, Teams, Verwaltung. Diese Strukturen schlagen sich im Preis nieder.

Eine freiberufliche Videografin aus Darmstadt oder Mainz arbeitet deutlich schlanker. Ihr zahlt nur für das, was ihr wirklich benötigt, nicht für Overhead.

Gerade für Marketing- oder HR-Abteilungen mit klar definierten Budgets ist das ein entscheidender Vorteil.

4. Flexibilität & Geschwindigkeit: Reaktion in Echtzeit

Bei Agenturen laufen Änderungswünsche oft über mehrere Ebenen und Systeme. Das kann zu Verzögerungen führen, besonders dann, wenn es kurzfristig gehen muss.

Stellt euch folgendes Szenario vor: Es ist Freitagabend, euer Imagefilm ist fast fertig, doch euch fällt eine Kleinigkeit auf, die noch fehlt. Am Montag geht der verantwortliche Mitarbeiter in den Urlaub, das Projekt soll aber unbedingt vorher abgeschlossen sein.

Videografin oder Videoproduktionsagentur

Videodreh bei Seven Svans in Frankfurt für den Imagefilm von Gourmet Connection.

Bei einer Agentur macht der Cutter Feierabend und den Film wird erst nach dem Wochenende bearbeitet. Arbeitet ihr dagegen mit einer freiberuflichen Videografin, genügt eine kurze Nachricht und die Anpassung wird, wenn nötig, auch kurzfristig oder am Wochenende umgesetzt.

Diese persönliche Nähe und schnelle Reaktion ist gerade für mittelständische Unternehmen ein echter Vorteil: Projekte bleiben flexibel, ohne dass Qualität oder Deadlines leiden.

5. Lokale Nähe: Ein Vorteil im Rhein-Main-Gebiet

Gerade für mittelständische Unternehmen in Darmstadt, Mainz und der gesamten Rhein-Main-Region ist die örtliche Nähe ein Pluspunkt. Eine freiberufliche Videografin vor Ort kennt die Region, Locations, Netzwerke und Besonderheiten. Ob ein Dreh am Campus Lichtwiese in Darmstadt, in den Mainzer Industriegebieten oder bei einem Event in Frankfurt, die kurze Anfahrt spart Kosten und erleichtert die Abstimmung.

Agenturen sitzen dagegen häufig in Großstädten wie Frankfurt oder Wiesbaden und betreuen viele überregionale Kunden. Das kann sinnvoll sein, wenn ihr internationale Projekte plant.

Für regionale Unternehmen bietet die Zusammenarbeit mit einem lokalen Videoprofi jedoch mehr Flexibilität und persönliche Betreuung.

Fazit: Welche Lösung ist für euer Unternehmen sinnvoll?

  • Agenturen sind eine gute Wahl, wenn es um sehr große Kampagnen mit vielen parallelen Teilprojekten geht und ihr Strukturen sowie umfangreiche Ressourcen benötigt.
  • Freiberufliche Videografen punkten mit persönlicher Betreuung, direkter Kommunikation, hoher Flexibilität und budgetfreundlicher Effizienz: ideal für mittelständische Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet.

Für viele Firmen in Darmstadt, Mainz und Umgebung überwiegen die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Freelancerin: Ihr erhaltet Agenturqualität, aber mit mehr Nähe, Geschwindigkeit und einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

👉 Plant ihr ein Video für euer Unternehmen in Darmstadt, Mainz oder dem Rhein-Main-Gebiet?
Dann lasst uns unverbindlich sprechen. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das eure Botschaft klar und wirkungsvoll in Szene setzt. Von Imagefilmen über Recruiting-Videos bis hin zu Event-Dokumentationen.

Unsere Zusammenarbeit mit Alba für unser Event war absolut großartig. Der gesamte Prozess verlief reibungslos, die Kommunikation war stets klar und unkompliziert. Alba brachte viele kreative Ideen ein und hat die besten Momente unseres Events auf eine Weise festgehalten, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir sind begeistert vom Endergebnis und können Alba jedem wärmstens empfehlen, der einen talentierten und zuverlässigen Videografen sucht!

Maria Rink

Valantic GmbH

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.