VideoproduktionHessen-Rheinland-Pfalz

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz: Tourismus, Events und Imagefilme

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz

Tourismus, Events und Imagefilme

Kleine Weindörfer, weite Landschaften und Menschen mit echter Leidenschaft für ihre Heimat. Genau solche Momente sind es, die ich in den letzten Jahren mit meiner Kamera eingefangen habe und die mir die Gelegenheit gegeben haben, meine Region neu zu entdecken.

VideoproduktionHessen-Rheinland-Pfalz

Fotoreportage für das Projekt ‚We Are Hessen‘ im Restaurant Zenzakan in Frankfurt am Main.

Als Videografin mit Sitz in Darmstadt, habe ich durch meinen Job nicht nur viele spannende Projekte umgesetzt, sondern auch Hessen und Rheinland-Pfalz aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt. Orte, an denen ich früher vielleicht einfach vorbeigefahren wäre, durfte ich plötzlich mit der Kamera ganz genau erkunden. Oft sind es gerade die kleinen Details – das Lächeln einer Winzerin, das Geräusch eines Korkens beim Dorffest oder der Blick über die Felder am Morgen – die einem Film Charakter verleihen.

Durch verschiedene Projekte für Kunden wie Hessen Tourismus, Rheinhessen über Gourmet Connection oder von der EU geförderte regionale Projekte, habe ich nicht nur die Vielfalt unserer Regionen dokumentiert, sondern auch die Menschen und ihre nachhaltige Arbeit näher kennengelernt. Nachhaltigkeit, Regionalität und der respektvolle Umgang mit der Heimat sind Themen, die ich immer wieder in meine Videoproduktionen integriere.

Regionalität und Nachhaltigkeit in der Videoproduktion, in Hessen & Rheinland-Pfalz

Ein schönes Beispiel dafür ist das Video, das ich für das Projekt Klima-Farm-Bilanz produziert habe. Ziel dieses von der EU geförderten Projekts ist es, den Klimaschutz in der Landwirtschaft zu stärken und klimaschädliche Treibhausgase zu reduzieren.
Meine Aufgabe war es, die Vision und Botschaft des Projekts kreativ und inspirierend einzufangen. Das Video zeigt die wichtige Arbeit der Landwirt:innen, macht deutlich, dass dies nicht nur ihre Verantwortung ist, sondern auch unsere als Konsument:innen, und präsentiert gleichzeitig die regionale Produktion und nachhaltigen Genuss in Rheinhessen – ein Projekt, das genau vermittelt, was die Region besonders macht: Tradition, Leidenschaft und Verantwortung.

Video abspielen

Imagevideo für das EIP-Projekt „Klima-Farm-Bilanz“ der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Eine Videoproduktion von STABILE Films.

Tourismusfilme & Imagefilme in Hessen: Videoproduktion für regionale Highlights

Besonders im Bereich Tourismusfilm und Imagefilm habe ich erlebt, wie wertvoll Videoproduktion für eine Region sein kann. Ein Tourismusfilm zeigt nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern transportiert Atmosphäre, Kultur und regionale Besonderheiten. Die Kamera fängt Sonnenstrahlen zwischen den Weinreben ein, das bunte Treiben bei einem Weinfest oder die Stille eines historischen Klosters. So entstehen Filme, die sowohl die Schönheit der Landschaften als auch die Menschen und ihre nachhaltige Arbeit zeigen – Inhalte, die Besucher emotional ansprechen und Lust machen, selbst loszufahren.

Das war der Fall bei dem Projekt „Kultur.Gut.Hessen“ für Hessen Tourismus. Für dieses Projekt haben wir einen Roadtrip quer durch Hessen unternommen, um verschiedene Orte, Veranstaltungen und Kulturgüter zu entdecken und in einem Imagefilm sowie über 100 Fotos festzuhalten. Über 9 Drehtage hinweg wurden 14 Orte wie Frankfurt, Eltville, Breuberg oder Oberursel porträtiert. So konnte ein Film entstehen, der nicht nur Sehenswürdigkeiten zeigt, sondern auch die Atmosphäre, Kultur und Menschen Hessens authentisch einfängt. Mehr über das Projekt und die Videoproduktion erfahrt ihr hier.

Imagefilme für Unternehmen und Institutionen in Hessen und Rheinland-Pfalz sind für mich eine Möglichkeit, Geschichten von Menschen, Arbeit und Verantwortung zu erzählen. Statt abstrakter Fakten entstehen Filme, die Nähe schaffen und Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Authentizität sichtbar machen. Als Solo-Videografin kann ich flexibel auf jede Situation reagieren: kurze Clips für Social Media, Interviews oder längere Filme mit Storytelling-Elementen. Mein Ziel ist, dass jedes Unternehmen im Film so gezeigt wird, wie es wirklich ist – authentisch, professionell und sympathisch.

Video abspielen

Gastronomie in Hessen. Genuss sichtbar machen.

Ein besonders spannender Bereich meiner Arbeit ist die Videoproduktion für Gastronomie und kulinarische Projekte.

Gerade in Hessen und Rheinland-Pfalz wird deutlich, wie eng regionale Produkte, Tradition und Innovation miteinander verbunden sind. Für mich ist es immer faszinierend, in diese kulinarische Welt einzutauchen – nicht nur zu filmen, wie Lebensmittel zubereitet werden, sondern auch die Menschen dahinter sichtbar zu machen: Köch:innen, Produzent:innen und Gastgeber:innen, die mit Leidenschaft, Handwerk und Geschichten ihre Heimat prägen.

So durfte ich unter anderem das Projekt „We Are Hessen“ und das Kochduell Hessen filmisch begleiten. Zwei Formate, die zeigen, wie lebendig, vielfältig und charakterstark die regionale Küche ist.

We Are Hessen: Kulinarische Vielfalt entdecken

Im Auftrag von Hessen Tourismus und Gourmet Connection habe ich die Kampagne „We Are Hessen“ umgesetzt. In acht Drehtagen haben wir zehn hessische Spitzenköche begleitet, darunter Ricky Saward vom Restaurant Seven Swans, Frank Möbes vom Restaurant Franziska und Bernd Siefert vom Café Siefert. Jeder Koch präsentierte seine Interpretation der hessischen Küche und teilte ein Rezept zum Nachkochen. Das Ergebnis: drei Imagefilme und etwa 40 Fotos, die die Vielfalt und Kreativität der hessischen Gastronomie zeigen.

Videoproduktion FIlmproduktion Darmstadt
Video abspielen
Cafe-Siefert-Imagefilm
Video abspielen
Videoproduktion FIlmproduktion Darmstadt
Video abspielen

Kochduell Hessen: Kulinarischer Wettstreit in Rheinhessen

Für das Kochduell Hessen haben wir ein spannendes Format umgesetzt. Drei Food-Blogger:innen: Susan Nawab-Schraml (Labsalliebe), Petra Hola-Schneider (Hol(l)a die Kochfee) und Michael Nölke (Salzig, Süß) – traten gegeneinander an, um ein Gericht nachzukochen, das sie am Vortag ohne Rezept serviert bekommen hatten.

Innerhalb von anderthalb Drehtagen entstanden ein fünfminütiges Show-Video und zwei Teaser im Social-Media-Format. Das Projekt zeigte nicht nur die kulinarischen Fähigkeiten der Teilnehmer:innen, sondern auch ihre regionale Verbundenheit und Leidenschaft für gutes Essen.

Videoproduktion-Filmproduktion-Darmstadt-Rheinhessen
Video abspielen

Event-Videoproduktion im Rhein-Main-Gebiet

Eventvideos gehören zu den häufigsten Projekten meiner Arbeit. Ob ein Kongress im Darmstadtium, eine Firmenveranstaltung in Wiesbaden oder Mainz oder ein lokales Fest – mit der Kamera fange ich die Atmosphäre, die Menschen und die kleinen Momente ein, die ein Event einzigartig machen.

Frankfurt am Main spielt dabei als zentrale Messe- und Veranstaltungsstadt in Europa eine besondere Rolle. Zahlreiche regionale und internationale Events machen die Stadt zu einem wichtigen Ort für Eventvideos und Eventdokumentationen. Besonders auf internationalen Veranstaltungen wie der IMEX 2023 durfte ich bei einer kompletten Videoproduktion Menschen, Orte und Internationalität perfekt ins Bild setzen.

Solche Events bieten zudem die Möglichkeit, Regionalität hervorzuheben: lokale Partner, bekannte Orte und die Eigenheiten der Region treten authentisch in den Vordergrund. So konnte bei der Videoproduktion rund um den Lichtenberg-II-Supercomputer der TU Darmstadt gezeigt werden, wie technische Exzellenz und die Bedeutung für Forschung und Wissenschaft eindrucksvoll filmisch vermittelt werden können.

Videproduktion-Filmproduktion-Darmstadt-Frankfurt-IMEX
Video abspielen

Kurzes Teaser-Eventvideo für Encore auf der IMEX 2023 in Frankfurt am Main.

Video abspielen

Veranstaltungsfilm der Technischen Universität Darmstadt zur offiziellen Inbetriebnahme des Lichtenberg II-Hochleistungsrechners.

Videoproduktion in Hessen & Rheinland-Pfalz: Eine Reise durch die Region

Durch meine Arbeit als Videografin in Darmstadt habe ich Hessen und Rheinland-Pfalz aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt.

Ich durfte Äpfel in Keltereien sammeln und den Prozess der Apfelweinproduktion miterleben, an Weinverkostungen teilnehmen, Molkereien besuchen, in denen Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen, und auf zahlreichen Festivals und Messen die Vielfalt und Besonderheiten der Region einfangen.
So entstehen Videos, die nicht nur Landschaften zeigen, sondern vor allem die Leidenschaft und Geschichten der Menschen vor Ort. Jedes Projekt wird zu einer Geschichte über Menschen, ihre Heimat und regional geprägte Projekte – Inhalte, die in Hessen, im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz relevant und sichtbar sind.

Ob Tourismusfilm, Eventvideo oder Imagefilm – jede Produktion ist eine Chance, Menschen, Regionen und besondere Projekte ins richtige Licht zu rücken.

Für mich ist es jedes Mal ein Geschenk, diese Geschichten mit der Kamera einzufangen und Filme zu produzieren, die nicht nur informieren, sondern berühren und inspirieren. Ich freue mich auf neue Projekte in der Region, die mir die Möglichkeit bieten, Hessen und Rheinland-Pfalz noch besser zu entdecken.

Ich freue mich immer, neue Geschichten aus der Region einzufangen. Wenn Sie ein Projekt in Darmstadt, im Rhein-Main-Gebiet oder in Hessen planen, lassen Sie uns gerne darüber sprechen und gemeinsam Ihre Geschichte erzählen.

Alba Stabile hat ein Video über unser EIP-Projekt Klima Farm Bilanz gedreht. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und verlief reibungslos und unkompliziert. Wir können Alba in jedem Fall weiterempfehlen!

Philipp Holz & Johannes Dries

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Authentische Interviews – Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Authentische Interviews: Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Wie man natürliche und authentische Interviews
in der Videoproduktion erreicht

Authentische Interviews – Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Dreh für ein Dokumentarfilm in Sierra Leone

Nach fast 12 Jahren hinter der Kamera kann ich sagen, dass Interviews zu meinen größten Stärken gehören, und gleichzeitig zu den Aufgaben, die mir am meisten Freude bereiten.

Ich hatte die Gelegenheit, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu interviewen: von Führungskräften über Praktikanten bis hin zu Mitarbeitern, die noch nie eine professionelle Kamera aus der Nähe gesehen hatten. Am meisten erfüllt mich dabei, zu sehen, wie jemand nervös, unsicher oder zurückhaltend beginnt und die Aufnahme am Ende entspannt, lächelnd und stolz verlässt.
Dieser Prozess der Transformation geschieht nicht zufällig. Über die Jahre habe ich Techniken entwickelt, die es den Interviewten ermöglichen, die Kamera zu vergessen und ganz sie selbst zu sein. Denn was wir in diesen Fällen suchen -sei es für ein Imagefilm, ein Recruiting-Video oder bei Eventdokumentationen– ist keine Perfektion und keine auswendig gelernten Texte, sondern Nähe, Authentizität und Natürlichkeit.

Einen entspannten Einstieg schaffen

Der Moment, in dem man auf „Aufnahme“ drückt, kann für viele sehr einschüchternd sein. Deshalb beginne ich niemals abrupt. Stattdessen starte ich mit einem lockeren, alltäglichen Gespräch, ganz ohne offizielle Kamera. Ich frage, was sie gefrühstückt haben, ob sie gerade aus dem Urlaub kommen oder welche Pläne sie fürs Wochenende haben. Diese Minuten helfen, das Eis zu brechen, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig Ton und Bild zu prüfen – ohne dass sich die Person beobachtet fühlt.

Sprich mit mir, nicht mit der Kamera

Bevor wir loslegen, erkläre ich genau, was wir mit dem Interview erreichen möchten. Ich betone immer, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein oder eine Rolle zu spielen, sondern authentisch zu bleiben. Fehler, Versprecher oder sogar Lacher sind erlaubt und tragen zu einer menschlichen Atmosphäre bei. Sobald die Person versteht, dass kein Druck besteht, sinkt die Anspannung automatisch.

Authentische Interviews – Videoproduktion Darmstadt & Rhein-Main

Interviewaufnahmen für die Videoproduktion des Imagefilms des Jobcenters Darmstadt.

Die Stift-Technik und andere Hilfen

Oft wissen Menschen nicht, wohin mit den Händen. Manche gestikulieren natürlich, andere fühlen sich steif und unsicher. Ein einfacher Trick: ein Stift in der Hand. Das gibt Sicherheit, erleichtert eine natürliche Haltung und reduziert die Anspannung. Alternativ kann auch ein leichter Stütz auf dem Tisch hilfreich sein. Solche Details machen einen großen Unterschied.

Weniger Publikum, bessere Ergebnisse

Vor einer Kamera zu sprechen ist schon für sich herausfordernd; zusätzliche Zuschauer erhöhen den Druck oft unnötig. Deshalb empfehle ich, dass höchstens ein Vertreter des Kunden anwesend ist und sich direkt neben mir hinter der Kamera positioniert. So bleibt der Interviewte konzentriert, und wir können sicherstellen, dass Antworten flüssig und der Ton natürlich ist.
Meine Erfahrung als Solo-Filmemacherin ist hier ein Vorteil: Ohne großes Team entsteht ein intimes, entspanntes Umfeld, das authentische Aussagen ermöglicht.

Fazit: Interviews, die echte Geschichten erzählen

Ein gelungenes Interview hängt nicht nur von Kamera und Mikrofon ab. Vor allem geht es darum, Vertrauen zu schaffen, zu begleiten und einen Raum zu öffnen, in dem die Person sich gehört und respektiert fühlt. Mit Übung, Geduld und einigen Tricks wie diesen werden Interviews von Momenten der Anspannung zu bereichernden Erfahrungen.

Die Nachbearbeitung ist dabei ebenso entscheidend. Wenn die gleiche Person, die filmt, auch schneidet – wie bei mir – schließt sich der Kreis: Ich weiß von Anfang an, welche Antworten ich brauche und wie ich das Interview lenke, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. So spiegelt jedes Video nicht nur die Worte wider, sondern auch die Persönlichkeit und Authentizität der Interviewten.

Ob für ein Corporate Video, eine Recruiting-Kampagne oder die EventdokumentationAuthentizität ist der Schlüssel. Denn am Ende erreicht nur das Publikum wirklich, was echt und von Herzen erzählt wird.

Unsere Zusammenarbeit mit Alba für unser Event war absolut großartig. Der gesamte Prozess verlief reibungslos, die Kommunikation war stets klar und unkompliziert. Alba brachte viele kreative Ideen ein und hat die besten Momente unseres Events auf eine Weise festgehalten, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir sind begeistert vom Endergebnis und können Alba jedem wärmstens empfehlen, der einen talentierten und zuverlässigen Videografen sucht!

Maria Rink

Valantic

Videoproduktion und Filmproduktion in Frankfurt, Darmstadt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.